hochspannungs-Vakuumschalter
Ein Hochspannungs-Vakuumschalter stellt eine wesentliche Weiterentwicklung in elektrischen Energiesystemen dar und fungiert als hochentwickeltes Schutzgerät, das entwickelt wurde, um den Stromfluss in Hochspannungskreisen zu unterbrechen und wiederherzustellen. Er arbeitet innerhalb einer vakuumdicht verschlossenen Kammer, wobei diese Schalter die außergewöhnliche Dielektrikfestigkeit des Vakuums nutzen, um elektrische Lichtbögen effektiv zu löschen. Die Kern-Technologie besteht darin, elektrische Kontakte innerhalb einer Vakuumumgebung voneinander zu trennen, was eine schnelle Löschung des Lichtbogens und eine überlegene Wiederherstellung der Isolierung ermöglicht. Diese Geräte arbeiten typischerweise in Spannungsbereichen von 12 kV bis 72,5 kV und sind somit ideal für Mittel- und Hochspannungsanwendungen. Der Vakuum-Löscher, das Herzstück des Systems, enthält feste und bewegliche Kontakte, die in einem hermetisch abgedichteten keramischen oder gläsernen Gehäuse untergebracht sind. Wenn sich die Kontakte öffnen, wird der entstehende Lichtbogen im Vakuum schnell gelöscht, normalerweise innerhalb des ersten Strom-Nullpunktes. Diese schnelle Unterbrechungsfähigkeit, kombiniert mit geringem Wartungsaufwand und kompakter Bauweise, macht Vakuumschalter immer beliebter in Stromverteilnetzen, Industrieanlagen und Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Die Technologie verwendet fortschrittliche Materialien und präzise Ingenieurskunst, um zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen, die unter normalalen Bedingungen typischerweise mehr als 20.000 Schaltvorgänge erreicht.